|
Diese megalithische Steinscheibe spielte eine bedeutende Rolle als Gerichtsstein im Mittelalter, und sie wurde auch zum Nagelstein, in dem die Gesellen ihre Nagelkunst beweisen mußten. Die Speckseite ist 1,9 m hoch, und 1 m steckt noch in der Erde. Sie besteht aus Quarzit, der recht glatt ist. Direkt am Stein wurde ein vorgeschichtliches Steinpackungsgrab nachgewiesen. Diese Grabanlage hat ein Alter von etwa 4000 Jahren und gehört in die ausgehende Jungsteinzeit oder beginnende Bronzezeit. Es ist davon auszugehen, daß alles gleichzeitig angelegt wurde: Steinpackungsgrab, Grabhügel und als Grabstele die "Speckseite".
Die scheibenförmigen Menhire sind meist etwas größere Monumente. Häufig haben sie entlang der Schmalseiten eine Rinne, oft Blutrinne genannt. Manche Scheiben haben an einer Flachseite Gravuren oder Höhlungen, die auf matriarchalische Kultur hindeuten. Ob die norddeutschen Findlinge kultische Bedeutung hatten, ist schwer zu bestimmen. Für die süddeutschen Steine liegt eine solche Vermutung wegen der Seltenheit näher.
Die folgenden Links sind zu Webseiten, für die nicht ich verantwortlich bin.
|
Weiteres zu... |
Ortsname | : | 6449 Aschersleben | Kreis | : | Salzlandkreis | Bundesland | : | Sachsen-Anhalt | Bildname | : | imgp8188.jpg | Aufnahmedatum | : | 20.05.2005 17:33:00 |
|
|
|